Skip to main content

Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen

Echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen

Das Projekt „Echt absolut“ startete im Mai 2018, als eine Gruppe literarischer Übersetzer:innen auf Initiative des Deutschen Übersetzerfonds und des Literarischen Colloquiums Berlin am Wannsee zusammenkam, um als Workshop-Leiter:innen gecoacht zu werden. Verteilt über die ganze Bundesrepublik sollten Workshops für Jugendliche angeboten werden, die sich in Kooperation mit Literaturhäusern, Theatern oder Bibliotheken mit dem literarischen Übersetzen beschäftigten. Außerdem sollte, wenn die Workshops vorüber wären, ein „Materialbaukasten“ entstanden sein, online und frei zugänglich, der anderen Übersetzer:innen, Lehrenden oder Theaterpädagog:innen Inspiration wäre, um das literarische Übersetzen als Methode der kulturellen Bildung zu nutzen. Zu diesem Zweck würden wir Workshop-Leiter:innen unsere Arbeit in einer Weise dokumentieren, damit andere denselben Workshop so oder ähnlich durchführen könnten, außerschulisch oder im Unterricht eingebunden. 

Das ist der Auftrag von „Echt absolut“: eine Pädagogik des Literaturübersetzens zu entwickeln, um Kinder und Jugendliche für Sprache zu begeistern. Für die eigene und für fremde Sprachen, für die Poesie der Sprache. „Die Poesie ist das echt absolut Reelle. [...] Je poetischer, je wahrer“ – diesem Novalis-Zitat entstammt der Projekttitel. Welche Fähigkeiten werden beim Übersetzen gefördert? Im Schulunterricht steht der kreative Anteil des literarischen Übersetzens oft hintenan. Auch die Übersetzungsleistung, die viele Kinder und Jugendliche im Alltag nebenbei erbringen, wird weder gesellschaftlich noch in der Schule wertgeschätzt. In unseren Workshops, die im Laufe des Jahres 2019 aus der Erde schossen (nein, schossen kann man nicht sagen - viel Pflege und Zuwendung hatte es gebraucht, und manchmal musste ein zweites Saatkorn gelegt werden, weil der ein oder andere Workshop mangels Teilnehmer:innen oder wegen einer unzuverlässigen Partnerinstitution nicht stattfinden konnte), in diesen Workshops lag der Akzent daher auf Fähigkeiten wie Empathie, Kreativität und Phantasie. Es ging um Self-Empowerment, um die Stärkung eines kulturellen Kapitals, das die Jugendlichen in sich entdeckten und das für die Transferarbeit des literarischen Übersetzens nötig ist. Als wir uns 2020 am Wannsee wiedersahen, hatten Workshops von Leila Chammaa & Kenan Khadaj, Marianne Gareis und Nadine Püschel in Berlin stattgefunden; in Göttingen von Friederike von Criegern; in Frankfurt/ Main von Jutta Himmelreich; in München von Susanne Hornfeck; in Halle von Maria Meinel; in Saarbrücken von Corinna Popp; in Flensburg von Jan Rhein; in Freiburg von Tobias Scheffel; parallel wurden weitere Workshops vorbereitet und – wegen Covid-19 – nur teilweise oder digital durchgeführt, u.a. von Larissa Boehning und Oliver Kontny in Berlin und von Kathrin Janka in Angermünde. Aus acht Sprachen sind dabei unterschiedliche Genres übersetzt worden, Lyrik, Theater und Belletristik, nach ganz unterschiedlichen Konzepten, teils inspiriert von der Theaterpädagogik, teils von Methoden des kreativen Schreibens. Die Vielfalt der Abschlusspräsentationen sprach für sich: von den Jugendlichen selbst gestaltete Lesungen und eine selbst moderierte Radiosendung, eine Ausstellung im Literaturhaus, eine Theateraufführung. Im April 2021 ging dann – mit digitalem Festakt – auch die Website online, auf der alle Workshops mit Materialien nachzulesen sind. Ende gut, echt absolut? ... Nein! – das war erst der Anfang.

Beitrag von Corinna Popp, erschienen 2021 in der Zeitschrift "Übersetzen".

Literarisches Übersetzen in der kulturellen Bildung anzusiedeln, ist die Grundidee des Projekts "Echt absolut". Von der dem Übersetzen immanenten Förderung von Sprachkompetenz, Kreativität und interkulturellen Fähigkeiten können Schüler:innen und Lehrpersonal profitieren, und Übersetzer:innen können sich durch Workshopangebote ein zweites berufliches Standbein schaffen. Die im Projekt entstandenen Konzepte, Arbeitsmaterialien und Übungen stehen kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

www.echtabsolut.de